top of page

Das Gendergedöns

Trauerrednerin Allgäu Petra Schlachter Vortrag_01.JPG
Trauerrednerin Allgäu Petra Schlachter Vortrag.JPG
Gendergedöns_Petra-Schlachter_02.png

Warum fühlen sich bei „jeder“ Männer und Frauen angesprochen, bei „jede“ jedoch nur Frauen und Männer nicht? Warum sind Herren herrlich und Damen dämlich? Warum ist DAS Mädchen ein Neutrum? Warum fühlt sich „verhext“ komisch an und „verzaubert“ deutlich besser? Wieso hat „Der Neuling“ keinen weiblichen Gegenpart?

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Weiblichen in unserer Sprache. Es geht um die Geschichte der Frau und um die Rollenverteilung im Vokabular. Wir tauschen uns aus über unsere Wahrnehmung als Frau und beleuchten dabei auch unsere weibliche Identität. Mit Übungen nähern wir uns den Möglichkeiten von Gleichberechtigung in unserer Alltagssprache. Ein inspirierender Workshop für Frauen, die Lust haben, ihre natürliche Weiblichkeit in der Sprache zu beleben.

Workshops Herbst / Winter 2025/26

Lindenberg

Freitag, 17. Oktober

17 - 20 Uhr
VHS Lindenberg
Zur Anmeldung

Wangen

Freitag, 21. November

17 - 20 Uhr
VHS Wangen
Zur Anmeldung

Oberreute 

Dienstag, 28. Oktober

18 - 21 Uhr
Kulturtreff - über VHS Lindenberg
Zur Anmeldung

Isny

29. November
31. Januar
10 - 12 / 13 - 15 Uhr
VHS Isny
Zur Anmeldung

In der Firma, im Verein oder mit Freunden daheim?

Der Workshop ist buchbar: 2, 3 oder 4 Stunden - für Zuhause in der Freundesgruppe, als Seminar in einer Firma oder als Workshop in einem Verein. Wir besprechen einfach, was gut für die jeweilige Runde ist. Und so bekommt es die Gruppe dann von mir.

bottom of page